|
|

|
|
Sommerprojekt
von Schweiz aktuell «Leben wie zu Gotthelfs Zeiten»
|
|
|
 |
Schweiz aktuell realisiert diesen Sommer im Emmental anlässlich
des Jeremias-Gotthelf-Jahres zum 150. Todestag des Pfarrers
und Schriftstellers ein besonderes Projekt: «Leben wie
zu Gotthelfs Zeiten». Während drei Wochen, vom 26. Juli
bis zum 13. August, wird eine Familie unter den Bedingungen,
die zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Emmental herrschten,
leben und arbeiten und dabei von Kameras beobachtet.
«Schweiz aktuell»-Moderatorin Katrin
Winzenried beim Bauernhaus in der Nähe von Eggiwil.
|
|
 |
 |
|
Der
bäuerliche Alltag vor der Kamera
|
|
|
 |
Es gilt in Kleidern von anno dazumal den bäuerlichen Alltag
in Haus, Hof und Feld zu bewältigen. Dabei wird sie von
Schweiz aktuell-Kameras beobachtet und begleitet. |
|
 |
 |
|
Die
Suche nach der Gotthelf-Familie
|
|
|
 |
Für das Projekt „Leben wie zu Gotthelfs Zeiten“ suchte
Schweiz aktuell eine ganz normale Schweizer Durchschnittsfamilie
mit zwei bis fünf Kindern im Alter von ca. fünf bis 16
Jahren, die bereit ist, vom 26. Juli bis 13. August wie
vor 150 Jahren in einem Bauernhaus zu leben und zu arbeiten.
Rund 200 Bewerbungen sind eingegangen. |
|
 |
 |
|
Auch am Wochenende pilgerten wieder mehr als tausend Leute
zum Bauernhaus im Sahlenweidli in Röthenbach (BE),
um das Haus anzuschauen, in dem die Schweiz-aktuell-Gotthelf-Familie
drei Wochen lang gelebt hat. Urs Schnellmann geht der
Frage nach, wer im Emmental von der viel beachteten Sommerserie
"Leben wie zu Gotthelfs Zeiten" profitiert.
(«Schweiz aktuell» vom 25. August 2004) |
|
 |
 |
|
Drei Wochen lang fieberte die Schweiz vor dem Bildschirm
mit der Gotthelf-Familie Zuppiger mit. Hinter den Kulissen
des einfachen Bauernalltags steckt aber viel Technik,
mehrere Reporter und Kameraleute von SFDRS. Schweiz aktuell
zeigt, wie die Serie "Leben wie zu Gotthelfs Zeiten"
gemacht wurde. Reporter Georg Häsler hat die spannendsten
Momente eingefangen.
(«Schweiz aktuell» vom 17. August 2004) |
|
 |
 |
|
Zweitletzter Tag auf dem Sahlenweidli: Zuppigers ernten
ihr Getreide. Für diese Arbeit erhalten sie Unterstützung
von einem Knecht: vom Luzerner SVP-Politiker Josef Kunz.
(«Schweiz aktuell» vom 12. August 2004) |
|
 |
 |
|
Auf dem Programm der Zuppigers stand heute das "Bschütte"
- die Jauche ausfahren. Das stank der Gotthelf-Familie
gewaltig, wie der Beitrag von Silvia Zwygart zeigt. Kathrin
Winzenried fragt warum. («Schweiz aktuell»
vom 11. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Die Familie Zuppiger hat Grund zum Feiern: Sohn Quirin
feiert Geburtstag und erhält prominenten Besuch.
Kathrin Winzenried und das Schweiz-aktuell-Team über
den viertletzten Tag der Gotthelf-Familie im Emmental.
(«Schweiz aktuell» vom 10. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Grosser Waschtag bei den Zuppigers im Sahlenweidli: Mit
Hilfe einer erfahrenen Waschfrau vom Freilichtmuseum Ballenberg
hat sich die Gotthelf-Familie heute an die Schwerarbeit
gemacht. Kathrin Winzenried beantwortet aber auch die
Frage, wer denn nun vom Suppenhuhn gegessen hat, das am
Freitag geschlachtet wurde. («Schweiz aktuell»
vom 9. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten. Die Sendung von SF DRS stösst
auf ein enormes Interesse. Man kann von einem wahren Gotthelf-Boom
sprechen. Täglich pilgern Hunderte zum Schauplatz
nach Eggiwil, das zu einem eigentlichen Gotthelf-Mekka
geworden ist. Die Schaulustigen bringen Interesse mit
und auch Geld. («Tagessschau» vom 8. August
2004)
|
|
 |
 |
|
Heute meistert die Gotthelf-Familie den 12. Tag. In der
Nacht gab es wegen der Gewitter wenig Schlaf. Es wartet
eine schwierige Aufgabe auf Zuppigers: das Schlachten
eines Tieres. Nachbarsbauer Schenk hilft dabei. Ein Störmetzger
erzählt Moderatorin Kathrin Winzenried über das Metzgen
auf fremden Höfen. («Schweiz aktuell» vom 6. August 2004) |
|
 |
 |
|
Sepp
Zuppiger leidet unter einem Zeckenbiss. Ein Naturarzt
erklärt die vor 100 Jahren vorhandenen Arzneimittel.
Die Körperhygiene in der Hochsommerzeit ist
minimalistisch: Kernseife und Sodawasser. Wie Zuppigers
damit umgehen. («Schweiz aktuell» vom
5. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Leckerbissen
für Gotthelf-Familie |
|
|
 |
Bei
Halbzeit ihres Aufenthaltes im Sahlenweidli im Emmental
zieht die Gotthelf-Familie erstmals Bilanz. Der Menuplan
wird versüsst durch frisch gepflückte Heidelbeeren
und frisch gebackenes Hefebrot. («Schweiz aktuell»
vom 4. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Emden
auf dem Gotthelf-Hof: mit Fernsehmann Ueli Heiniger als
prominentem Knecht. Ein Gewitter macht Zuppigers zu schaffen.
Historiker Hans Peter Treichler zur Ernährung und
Vorrats-Haltung vor hundert Jahren. («Schweiz aktuell»
vom 3. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Gotthelf-Familie
kämpft mit Kartoffel-Fäulnis |
|
|
 |
Gestern
Sonntag ist die Gotthelf-Familie Zuppiger zur Predigt
gefahren - Scharen von Neugierigen beobachteten sie dabei.
Die Lokalhistorikerin Barbara Kummer schildert, wie Gotthelf
selber als Pfarrer arbeitete. Zudem kämpfen Zuppigers
mit Kartoffel-Fäulnis, welche Teile ihrer Pflanzen
befallen hat. («Schweiz aktuell» vom 2. August
2004)
|
|
 |
 |
|
Zuppigers
Sonntagsausflug |
|
|
 |
Ein
Kirchgang stand heute auf dem Tagesprogramm der Familie
Zuppiger. Eine willkommene Abwechslung für die Fernsehfamilie,
die im Emmental drei Wochen lang wie zu Gotthelfs Zeiten
lebt. («Tagesschau» vom 1. August 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie in Gotthelfs Zeiten |
|
|
 |
Die
TV-Sendung lockt zahlreiche Schaulustige ins Emmental.
(«Tagesschau» vom 31. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten: Tag 5 |
|
|
 |
Der
Tag des Brot backens für Familie Zuppiger. Mutter
Mirta überrascht ihre Familie mit einer Sahlenweidli-Pizza.
Für Aufregung sorgt auch Hund Harley. Er hat sich
verliebt. Passiert ist es am Vortag auf dem Heimweg von
der Mühle. Berichte von Urs Schnellmann, Stephan
Honegger und Silvia Zwygart. Live vor Ort ist Kathrin
Winzenried. («Schweiz aktuell» vom 30. Juli
2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten: Wochen-Zusammenfassung |
|
|
 |
Familie
Zuppiger ist am Sonntag ins Sahlenweidli eingezogen. Der
irdyllische Hof auf Röthenbacher Boden an der Gemeindegrenze
zu Eggiwil ist für die nächsten drei Wochen
ihr Zuhause? Wie haben sich die Zuppigers eingelebt? Was
vermissen sie bereits? Und was ist bloss mit ihrem Hund
Harley los? («Schweiz aktuell extra» vom 29.
Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten: Tag 4 |
|
|
 |
Familie
Zuppiger bringt Dinkel in die Mühle, um aus dem Mehl
bald selber Brot backen zu können. («Schweiz
aktuell» vom 29. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten: Tag 3 |
|
|
 |
Josef
Zuppiger wird vom Pech verfolgt. Beim Zimmern eines Tisches
schneidet sich der Schreiner bös in den Finger. Zu
essen gibt es schon wieder Kartoffeln. Mirta Zuppiger
probiert Butter herzustellen. Berichte von Urs Schnellmann,
Silvia Zwygart und Stephan Honegger. Live vor Ort auch
heute wieder Kathrin Winzenried. («Schweiz aktuell»
vom 28. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten: Tag 2 |
|
|
 |
Heute
meisterte Familie Zuppiger den zweiten Tag im Gotthelf-Haus.
Vom frühen Morgen an wieder ein anstrengender, arbeitsreicher
Tag, wie vor 150 Jahren gang und gäbe. Hund Harley
ist schon mehrmals ausgerissen, Anina macht sich Sorgen.
Mirta Zuppiger möchte heute die Kuh «Plösch»,
die an einer Euter-Entzündung leidet, selber melken.
Schliesslich hat sie dafür extra geübt. Zu Gast
auf dem Hof ist die Schauspielerin Linda Geiser. Sie spielte
in diversen Gotthelf-Filmen mit. Berichte von Silvia Zwygart,
Stephan Honegger und Urs Schnellmann. Live vor Ort moderiert
Kathrin Winzenried. («Schweiz aktuell» vom
27. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten: Tag 1 |
|
|
 |
Die
Familie Zuppiger hat die erste Nacht im Gotthelf-Haus
verbracht und machte heute die ersten Erfahrungen. Mit
dem Kaffee-Kochen hats noch nicht geklappt und auch im
Stall sind erste Probleme aufgetaucht. Das Leben wie vor
150 Jahren hat seine Tücken. Wie Familie Zuppiger
sich arrangiert hat, zeigen Berichte von Silvia Zwygart
und Urs Schnellmann. Live vor Ort ist Kathrin Winzenried.
(«Schweiz aktuell» vom 26. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Vor
der Gotthelf-Serie: Besuch bei Oskar Kambly |
|
|
 |
«Leben
wie zu Gotthelfs Zeiten»: Die «Schweiz-aktuell»-Sommerserie
steht kurz vor dem Start. Am Wochenende zieht Familie
Zuppiger ins vorbereitete Bauernhaus ein. Ganz an Gotthelf
orientiert sich aber auch der Biscuit-Hersteller Oskar
Kambly. Seine Fabrik steht seit fast 100 Jahren im obersten
Emmental, in Trubschachen. Georg Häsler hat ihn besucht.
(«Schweiz aktuell» vom 23. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Auftaktsendung:
«Was bisher geschah...» |
|
|
 |
(«Schweiz
aktuell extra» vom 22. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Das
Haus ist fertig eingerichtet |
|
|
 |
Das
Abenteuer «Leben wie zu Gotthelfs Zeiten»
naht. Familie Zuppiger aus Bollingen zieht zwar erst am
Wochenende ein. Doch das Haus ist jetzt fertig eingerichtet
- mit Gegenständen, die man vor 150 Jahren so brauchte.
Kathrin Winzenried führt live durch das Gotthelf-Haus.
(«Schweiz aktuell» vom 22. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Eintreffen
der Tiere auf dem «Gotthelf-Hof» |
|
|
 |
Am
Wochenende ist es soweit, Familie Zuppiger aus Bollingen
zieht ins Gotthelf-Haus ein. Die Vorbereitungen laufen
auf Hochtouren. Heute sind die Tiere auf dem Hof angekommen.
Es berichtet Georg Häsler. («Schweiz aktuell»
vom 21. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Porträt
der Gotthelf-Familie Zuppiger |
|
|
 |
In
drei Wochen zieht die Familie Zuppinger aus Bollingen
(SG) ins Gotthelf-Haus von «Schweiz aktuell»
ein. Dort versuchen sie, drei Wochen lang wie vor 150
Jahren - als Jeremias Gotthelf starb - zu leben. Silvia
Zwygart hat unsere Gotthelf-Familie besucht und zeigt,
wie sie heute lebt. («Schweiz aktuell» vom
2. Juli 2004)
|
|
 |
 |
|
Der
Countdown läuft: Schon bald gilt es ernst für
die Familie Zuppiger aus Bollingen. In gut einem Monat
zieht die fünfköpfige Familie im Emmentaler
Gotthelf-Haus ein. Dort muss sie den harten Alltag einer
Bauernfamilie zu Gotthelfs Zeiten bewältigen. Die
letzten Tipps hat sie sich auf dem Gotthelf-Markt in Sumiswald
geholt. («Schweiz aktuell» vom 16. Juni 2004)
|
|
 |
 |
|
Trainings-Camp
für Zuppigers |
|
|
 |
In
6 Wochen zügelt Familie Zuppiger ins «Schweiz
aktuell» Gotthelf-Haus und lebt dort wie zu Gotthelfs
Zeiten. An den nächsten Wochenenden werden Zuppigers
jetzt aber noch geschult, damit sie ihren Aufgaben auch
gewachsen sind. Urs Schnellmann war beim Üben dabei.
(«Schweiz aktuell» vom 9. Juni 2004)
|
|
 |
 |
|
Während
drei Wochen, vom 26. Juli bis zum 13. August, wird die
Familie Zuppiger aus Bollingen SG im Emmental leben
und arbeiten: Tochter Anina, Mutter Mirta, Sohn Niklas,
Vater Josef und Sohn Quirin. («Schweiz aktuell»
vom 17. Mai 2004)
Die fünfköpfige Familie Zuppiger aus Bollingen
bei Rapperswil (SG) zieht im Sommer für Schweiz
aktuell ins Gotthelf-Haus. Während drei Wochen
leben sie dort wie die Bauern vor 150 Jahren - zu den
Zeiten von Jeremias Gotthelf. Urs Schnellmann stellt
die Siegerfamilie vor. («Schweiz aktuell»
vom 17. Mai 2004)
|
|
 |
 |
|
Casting
der Gotthelf-Familie |
|
|
 |
Am Samstag, 15. Mai fand im Emmental das Casting statt.
Die Redaktion hatte aus über 100 Bewerbungen sechs
Familien eingeladen. Die Kandidaten mussten verschiedene
Aufgaben lösen und sich vor der Kamera präsentieren.
(«Schweiz aktuell» vom 17. Mai 2004)
Am Samstag erlebten sechs Familien quasi einen Schnuppertag
im Gotthelf-Haus und bekamen eine erste Ahnung, wie
hart das Bauernleben zu Gotthelfs Zeiten noch war. Sie
machten mit beim Casting, bei welchem jene Familie ausgesucht
wurde, welche im Sommer während drei Wochen lebt
wie vor 150 Jahren und dabei von den Kameras von Schweiz
aktuell beobachtet wird. Urs Schnellmann und Silvia
Zwygart haben dieses Casting gefilmt. («Schweiz
aktuell» vom 17. Mai 2004)
|
|
 |
 |
|
Feuerwehr-Übung
beim Gotthelf-Haus |
|
|
 |
«Schweiz aktuell» vom 14. Mai
2004 |
|
 |
 |
|
«Schweiz aktuell» vom 4. Mai
2004 |
|
 |
 |
|
«Schweiz aktuell» vom 7. April
2004 |
|
 |
 |
|
Auftakt zum Sommerprojekt von «Schweiz
aktuell» (Sendung vom 31. März 2004) |
|
 |
|